Urlaub in Kroatien : Was ist anders/besonders und zu beachten
Urlaub in : Kroatien
Zur Einreise reicht der Perso
Kraftstoffe sind erfreulicher weise etwa 10-15 Cent günstiger, Super/Diesel
Die Lebenshaltung allgemein ist unterhalb des deutschen Preisniveau angesiedelt, Kroatien ist ein günstiges Urlaubsland
Kroatiens Autobahnen sind für alle Kfz gebührenpflichtig. Die Maut wird streckenabhängig berechnet. Faustformel : 8-9 Euro pro 100KM
Teilweise erhält man am Beginn der mautpflichtigen Strecke ein Ticket, das erst beim Verlassen des Abschnittes bezahlt wird. Die Beträge können bar und/oder mit Kredit- oder Bankkarte beglichen werden.
Das kroatische Electronic Toll Collect System (ETC, kroatisch ENC) ermöglicht eine bargeldlose Mautbezahlung. Das Sendegerät kostet 15 Euro, bringt je nach Modell (Prepay oder Postpay) einen Preisvorteil ab 13 % und gilt zeitlich unbefristet. Erhältlich ist der Transponder über HAC und Bina istra sowie an einigen Verkaufsstellen an Mautstationen. Er kann zur Mautabrechnung in Bosnien- und Herzegowina an Mautstellen freigeschaltet werden. Da Bosnien und Herzegowina aber keine EU Mitgliedstaaten sind, ist der Grenzübertritt zwar theoretisch mit Reisepass kein Ding, realistisch ist aber mit Grenzkontrollen bei der Ein- aber besonders bei der Ausreise verbunden – kein „Mal Eben Länderpunkt“
Die kroatischen Verkehrsregeln schreiben vor, dass Warnwesten für alle Insassen, ein Warndreieck ( 2 bei Gespannen ! ) und ein Verbandskasten vorhanden sein müssen. (Empfehlung grundsätzlich : wenn Auslandsurlaub dann diese Sachen im Innenraum mitführen, nicht im Kofferraum, und Ihr seid für alle Länder und deren Regularien gut gerüstet) Mitführ- und Tragepflicht gilt in Kroatien inner- und außerorts !
Ebenfalls ein Ersatzlampenset MUSS dabei sein (Ausnahme für LED, Xenon und Neon Scheinwerfer), ob eine LED Rückleuchte als Scheinwerfer anerkannt wird, stand bis Redaktionsschluss nicht eindeutig fest – erkundigen oder einfach mitnehmen und Ruhe haben.
Slowenien und Österreich empfehlen das mitführen eines Ersatzlampensets nur.
Des weiteren wird empfohlen, das man IMMER mit Licht fährt, ähnlich wie in anderen Balkanstaaten auch hat Kroatien Lichtpflicht zwar nur in der Winterzeit/Slowenien aber immer (eine Strafe von 125€ winkt) ! In Österreich ist es empfohlen ! Generell ist es ratsam, im Ausland immer mit Abblendlicht zu fahren, da einige Länder, wie Norwegen, Estland oder Litauen, Tagfahrlicht als unzureichend erachten.
Beschilderung des Überhangs ist auch sehr interessant geregelt Österreich Slowenien und Kroatien fordern keine weitere Warntafeln an zB normalen Fahrradträgern, Italien und Spanien erfordern generell Warntafeln ( da gibt es spezifische Regelungen ! ). In Kroatien muss ein Fahrzeugteil oder dessen Ladung (das kann auch ein Fahrradträger sein) das über einen Meter übersteht über ein rot-weiß schraffiertes Schild verfügen, Slowenien fordert da eine Tafel von mindestens 40×40 Tagsüber reicht auch ein rotes Tuch in 40×40. In Österreich muss die Tafel 50×50 Gross sein Reflektierend aus Metall mit 4 Ösen an den Ecken , zusätzlich muss sie maximal 90 Zentimeter über der Fahrbahn angebracht werden.
Da heute ein Überhang des Fahrradträger schnell mal in den Bereich von knapp nen Meter kommt (gemessen ab FZ Ende, nicht AHK oder Anfang Fahrradträger) ! Tipp : Kaufen, anbringen, Ruhe haben.
Geschwindigkeiten Kroatien : Stadt 50, Land 80 , Kraft- und Schnellstraßen 100 Autobahn 130
Anreise : Über Österreich und Slowenien ? Vignettenpflicht in beide Ländern beachten ! Das wird sonst richtig teuer Österreich 120€, Slowenien zwischen 300 und 800 Euro
Das Thema schlafen (nicht campieren) wird in den EU-Mitgliedstaaten nicht so locker betrachtet wie bei uns : im Zweifelsfall lieber ne günstige Übernachtung im Hotel einschieben, oder auf nen Campingplatz fahren
Blutalkohol : 0,5 Promille, also besser garnichts trinken ! Mit diesem Wissen wünsche ich Euch einen schönen Urlaub
Fussnote : Quellenangaben
Kurz um : Warnwesten am besten für ein voll besetztes Auto im Innenraum mitführen, ein Warndreieck, ne Verbandstasche und ein Ersatzlampenset kaufen und Los. Gespann : (kleiner oder großer (Wohn-) Anhänger? ) 2 Warndreiecke und bei Überhang die rot/weiße Warntafel aus Metall, reflektierend mit Ösen an den Ecken. Maut : frühzeitig kümmern !
der strose